COVID-19 - Aktuelle Infomationen - Aktuelle Infos BLSV
Hier finden Sie aktuelle Meldungen des TSV Teisendorf zur derzeitigen Entwicklung in der Corona-Krise.
Infos auf einem Blick
- Aktuelle Infos BLSV - März 2022 Nr. 2
- Aktuelle Infos BLSV - März 2022
- Aktuelle Infos BLSV - Februar 2022
- Aktuelle Infos BLSV - Januar 2022
- Sport wieder möglich
- Kein Vereinssport in Tunrhalle
- Indoor-Sport mit 2-G
- Neues Hygienekonzept der Abteilung Turnen
- Turnbetrieb startet am 14.09.2020
- Lauf Rund um den Höglwörther See abgesagt
- Turnbetrieb erst ab September
- Ristorante Pizzeria DA PIPPO - Biergarten öffnet wieder (18.05.2020)
- Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter Einhaltung der Voraussetzungen aus der vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11.05.2020)
- Tennisanlage darf wieder öffnen (11.05.2020)
- Mitgliederinfo vom TSV Teisendorf
Aktuelle Infos BLSV
Info vom 18. März 2022
Das Schreiben informiert über folgende Themen:
- Hilfen in der Ukrainekrise
- Webinar: Vereine helfen – Wie Vereine humanitäre Hilfe leisten und Spenden sammeln können
- Projekt „Sport schafft Heimat“ engagiert sich für Geflüchtete
- Webinar: Geflüchtete im Sportverein – Integrative Leistungen des Sports
- Warnung vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
- Verlängerung der 15. BayIfSMV
- ZUKUNFT SPORT - Der neue Kongress zur Entwicklung des organisierten Sports
- bau@blsv kommt nach Oberhaching
- „Beweg Dich Schlau!“
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Corona-Landingpage unter https://www.blsv.de/coronavirus.
Link zum Schreiben: https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2022/03/18_03_22-Schreiben-an-Vereine.pdf
Aktuelle Infos BLSV
Info vom 3. März 2022
Neues Vereinsschreiben des BLSV. Trauriger Anlass für dieses Schreiben sind die schrecklichen Geschehnisse in der Ukraine. Das Schreiben informiert über folgende Themen:
- Spendenaufruf für die Ukraine
- Mögliche Folgen und Auswirkungen auf den Bayerischen Sport durch den Ukraine-Krieg
- Corona-Update 2. März 2022
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Corona-Landingpage unter https://www.blsv.de/coronavirus.
Link zum Schreiben: https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-03_Schreiben-an-Vereine.pdf
Aktuelle Infos BLSV
Info vom 17. Februar 2022
Neues Vereinsschreiben des BLSV mit Informationen und Terminen. Das Schreiben informiert über folgende Themen:
- Endspurt Vereinspauschale – vorausgefüllte Antragsformulare von BLSVdigital nutzen!
- Novellierung der 15. BayIfSMV
- Kongress Zukunft Sport
- Zertifikat Sport im Elementarbereich auch im Jahr 2022
- Übungsleiterkongress „Bewegungs- und Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken“
- Lauf10! startet wieder am 2. Mai 2022
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Corona-Landingpage unter https://www.blsv.de/coronavirus.
Link zum Schreiben: https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2022/02/2022-02-17_Schreiben-an-Vereine.pdf
Aktuelle Infos BLSV
Info vom 28. Januar 2022
Neues Vereinsschreiben mit Informationen und Terminen. Das Schreiben informiert vor allem über die aktuellen Corona-Regelungen:
- Impfen & Boostern
- Novellierung der 15. BayIfSMV
- Änderungen bei den Fristen für Genesenen- und Geimpften-Status
- Aktuelle Infos zur Durchführung von (Vereins-)Versammlungen
Wiedereinstieg ins Training nach Covid-19-Erkrankung
Link zum Schreiben: https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-28_Schreiben_an_Vereine.pdf
Sportbetrieb wieder möglich
Info vom 06. Dezember 2021
Ab dem 6. Dezember ist der Sportbetrieb wieder möglich (Outdoor- und Indoor), da die Inzidenz unter 1.000 liegt.
Sport ist bei einer Inzidenz unter 1.000
unter der 2Gplus-Regelung erlaubt (Indoor und Outdoor)
= Geimpft, Genesen und zusätzlich getestet (PCR-, Schnell- bzw. Selbsttest unter Aufsicht, FFP2-Maskenpflicht (außer bei der aktiven Sportausübung)
Der Zugang zu Sportstätten darf nur durch Sporttreibende erfolgen, soweit diese geimpft oder genesen oder noch nicht zwölf Jahre und drei Monate alt sind und zusätzlich über einen Testnachweis verfügen (2G plus).
Zutritt haben weiterhin: Kinder bis zum sechsten Geburtstag und noch nicht eingeschulte Kinder, minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, zur eigenen Ausübung sportlicher Aktivitäten
Bei einer Inzidenz über 1.000 (Hotspot-Lockdown)
Diese ist von der zuständigen Behörde unverzüglich bekanntzumachen.
Es erfolgt die komplette Schließung von Turn- und Sporthallen, Sportanlagen im Innen- und Außenbereich
Ausnahme für Kaderathleten und Berufssportler
Quelle und genauere Infos: Corona-FAQs: Informationen (btv-turnen.de)
Kein Vereinssport in Turnhalle
Info vom 23. November 2021
Ab dem 24. November 2021 findet kein Vereinsport mehr in der Turnhalle statt.
Indoor-Sport bei roter Krankenhausampel nur mt 2-G
Info vom 8. November 2021
Liebe Sportler, in der Turnhalle gilt seit 8.11.2021 die 2G-Regel für alle Erwachsene.
Eine Sonderregel gilt für Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 18 Jahren: Da sie an der Schule regelmäßig getestet werden, dürfen sie "an sportlichen Eigenaktivitäten" teilnehmen, also auch am Vereinssport in der Halle - auch wenn sie nicht geimpft sind und dort eigentlich 2 G gilt.
Diese Übergangsregel gilt bis zum 31. Dezember 2021.
Abteilung Turnen Hygienekonzept aktualisiert
Info vom 23. September 2021
Neuer Hallenbelegungsplan steht ebenfalls bereit.
Turnbetrieb startet am 14.09.2020
Info vom 09. September 2020
Am 14. September 2020 startet wieder der Turnbetrieb.
Das folgende Hygieneschutzkonzept muss dabei eingehalten werden.
Lauf Rund um den Höglwörther See abgesagt
Info vom 11. August 2020
Teisendorf, August 2020: Nach dem Rekordjahr 2019 mit über 400 Teilnehmern und bester Stimmung hat sich die Abteilung Leichtathletik des TSV Teisendorf nach eingehender Beratung der Verantwortlichen dazu entschieden, den Seelauf im November 2020 aufgrund der aktuellen Lage durch die Corona-Pandemie ersatzlos abzusagen.
Eine Umsetzung des beliebten Laufes wäre nach heutigem Stand nur mit hohen Auflagen möglich, welche den ehrenamtlich agierenden Verein wiederum vor zu große Herausforderungen stellen würde.
Turnbetrieb erst ab September
Liebe Turner,
wie ihr wahrscheinlich aus den Medien erfahren habt, dürfte der Sportbetrieb offiziell seit 8.6.2020 wieder stattfinden, allerdings unter sehr strengen Verhaltens- und Hygienevorschriften.
Diese Vorgaben und die Tatsache, dass die Schule zum Großteil die Halle nach den Pfingstferien für Prüfungszwecke braucht, haben uns zu dem Entschluss gebracht, erst wieder ab September mit dem kompletten Turnangebot unserer Abteilung zu beginnen.
Wir, die Vorstandschaft, werden uns im Sommer zusammensetzen, um ein Hygienekonzept für das neue Turnjahr zu entwickeln. Wir hoffen sehr auf euer Verständnis!!
Schöne Grüße und bleibt gesund
Ristorante Pizzeria DA PIPPO - Biergarten öffnet wieder
Verhaltensregeln für den Biergartenbetrieb
Info vom 18. Mai 2020
Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter Einhaltung der Voraussetzungen aus der vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Info vom 11. Mai 2020
Weiter kein Freizeitsport möglich
Wir möchten darauf hinweisen, dass ab Montag den 11.05.2020 gemäß § 9 der vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (4. BayIfSMV) eine beschränkte Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter folgenden Voraussetzungen möglich ist:
§ 9 Sport
(1) 1Der Betrieb von Sporthallen, Sportplätzen, Sportanlagen und Sporteinrichtungen und deren Nutzung sind grundsätzlich untersagt. 2Der Trainingsbetrieb von Individualsportarten im Breiten- und Freizeitbereich kann unter Einhaltung der folgenden Voraussetzungen aufgenommen werden:
- 1. Ausübung an der frischen Luft im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder in Reithallen,
- 2. Einhaltung der Beschränkungen nach § 1 Abs. 1,
3. Ausübung allein oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen,
4. kontaktfreie Durchführung,
5. keine Nutzung von Umkleidekabinen, - 6. konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung von Sportgeräten,
- 7. keine Nutzung der Nassbereiche, die Öffnung von gesonderten WC-Anlagen ist jedoch möglich,
8. Vermeidung von Warteschlangen beim Zutritt zu Anlagen, - 9. keine Nutzung von Gesellschafts- und Gemeinschaftsräumen an den Sportstätten; Betreten der Gebäude zu dem ausschließlichen Zweck, das für die jeweilige Sportart zwingend erforderliche Sportgerät zu entnehmen oder zurückzustellen, ist zulässig,
- 10. keine besondere Gefährdung von vulnerablen Personen durch die Aufnahme des Trainingsbetriebes und
- 11. keine Zuschauer.
(2) 1Der Betrieb zu Trainingszwecken der Berufssportlerinnen und Berufssportler und von Sportlerinnen und Sportlern des olympischen und paralympischen Bundes- und Landeskaders ist zulässig, sofern bei der Durchführung der Trainingseinheiten sichergestellt ist, dass die unter Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 bis 11 aufgeführten Voraussetzungen eingehalten werden. 2Trainingseinheiten dürfen ausschließlich individuell, zu zweit oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen erfolgen.
Information der Abteilung Tennis
Info vom 11. Mai 2020
Tennisanlage darf wieder öffnen
Liebe Mitglieder,
endlich ist es soweit: Am Montag, dem 11. Mai, darf unsere Tennisanlage im herrlichen Eichelgarten wieder geöffnet werden!
Die von Seiten der Bayerischen Staatsregierung am Dienstag verkündeten Infektionsschutzmaßnahmen ermöglichen das Tennisspielen unter bestimmten Auflagen.
Wir, die Abteilungsleitung, werden uns dabei genauestens an die Richtlinien des BTV bzw. der Regierung halten. Die Gesundheit der Vereinsmitglieder hat oberste Priorität - daher bitten wir die beigefügten Dokumente
aufmerksam durchzulesen und die beschlossenen Hygiene- und Verhaltensregeln unbedingt einzuhalten.
Aktuell sind von unserer Seite noch in Klärung und Vorbereitung, wie die Medenrunde sowie alle Trainings gestaltet werden können. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr in Kürze mit gesondertem Schreiben.
Wir sind auf die Saison sehr gut vorbereitet und freuen uns, Euch bald auf unserer Tennisanlage begrüßen zu dürfen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an die Abteilungsleitung wenden.
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund!
Manfred Rudholzer
1. Abteilungsleiter Tennis
TSV Teisendorf
Liebe Mitglieder des TSV Teisendorf,
die Corona-Krise beeinträchtigt immer noch sehr wesentlich unser tägliches Leben und leider sind dadurch unsere geliebten sozialen & sportlichenAktivitäten nur sehr eingeschränkt möglich.
Wir möchten Sie informieren, dass die TSV Vorstandschaft in enger Abstimmung mit Ihren Abteilungsleitern hinsichtlich der schrittweisen Lockerung der Beschränkungen und den damit verbundenen Auswirkungen für den Sport sowie deren einzelnen Abteilungen steht.
Bei allen Entscheidungen orientieren wir uns dabei an den Vorgaben der bayerischen Staatsregierung sowie des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Aktuelle Informationen zur Situation in den Abteilungen können Sie von den einzelnen Spartenleitern erhalten - entsprechende Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.
Wir alle hoffen, in den kommenden Wochen wieder kontrolliert in die Normalität zurückkehren zu können. In diesem Zusammenhang wollen wir uns schon jetzt in dieser schwierigen Zeit bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit sowie Ihre Loyalität zum TSV Teisendorf bedanken.
Wir wünschen unseren Mitgliedern weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit!
Mit sportlichen Grüßen
Gerold Lindner
1. Vorstand TSV Teisendorf